Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei pyranolexvi nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Budgetierungs- und Finanzplanungsdienste nutzen. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und deutsche Datenschutzgesetze.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
pyranolexvi
Trierer Str. 65
66869 Kusel, Deutschland
Telefon: +49911970770
E-Mail: support@pyranolexvi.com
2. Art der erhobenen Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Bildungsdienste bereitzustellen und Ihr Erlebnis zu verbessern. Die Datenerhebung erfolgt transparent und nur im notwendigen Umfang.
Personenbezogene Daten
- Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen
- IP-Adresse und Geräteinformationen
- Nutzungsdaten und Interaktionen mit unserer Plattform
- Demografische Informationen für Bildungsstatistiken
Finanzielle Bildungsdaten
- Lernfortschritt und absolvierte Kurse
- Präferenzen für Budgetierungsthemen
- Feedback und Umfrageantworten
- Kommunikationshistorie mit unserem Support-Team
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Wir verkaufen Ihre Informationen niemals an Dritte.
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung von Bildungsinhalten und Kursen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Kundenbetreuung und Support | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Marketing und Newsletter (nur mit Einwilligung) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
4. Datenspeicherung und Sicherheit
Wir setzen branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Allerdings – und das ist wichtig zu verstehen – gibt es keine absolute Sicherheit im Internet.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
- Zugangsbeschränkungen für Mitarbeiter (Need-to-know-Prinzip)
- Sichere Server in zertifizierten deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Zweifaktor-Authentifizierung für administrative Zugänge
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
- Protokolldaten: 7 Tage (außer bei Sicherheitsvorfällen)
- Kundenkorrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
5. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen eine Weitergabe notwendig ist:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Partner verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für unsere Lernplattform
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- E-Mail-Marketing-Tools (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Dienste
Wichtig: Alle unsere Dienstleister haben Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO unterzeichnet und halten sich an europäische Datenschutzstandards.
Gesetzliche Anforderungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten weiterzugeben – etwa an Steuerbehörden oder bei rechtlichen Verfahren. Diese Weitergabe erfolgt nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
6. Ihre Rechte nach DSGVO
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten und zusätzliche Informationen.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Falsche Daten? Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten – das sogenannte "Recht auf Vergessenwerden".
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Die Daten werden dann zwar gespeichert, aber nicht mehr aktiv verarbeitet.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Anbieter übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
So üben Sie Ihre Rechte aus: Senden Sie einfach eine E-Mail an support@pyranolexvi.com mit Ihrem Anliegen. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern – natürlich mit einer entsprechenden Begründung.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und die Funktionalität zu gewährleisten. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen – etwa Spracheinstellungen oder Loginformationen. Sie machen die Nutzung komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Angebot zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erhoben.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
8. Minderjährigenschutz
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 18 Jahren. Falls wir feststellen, dass wir versehentlich solche Daten erhoben haben, löschen wir diese umgehend.
Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie vermuten, dass wir Daten ihres Kindes gespeichert haben.
9. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden hauptsächlich auf Servern in Deutschland verarbeitet. In einigen Fällen arbeiten wir jedoch mit Dienstleistern zusammen, die außerhalb der EU ansässig sind.
Bei solchen Transfers stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – beispielsweise wenn wir neue Dienste einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern.
Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen oder Sie per E-Mail informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Erklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Behörde in Deutschland ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
Die Kontaktdaten variieren je nach Bundesland. Für Rheinland-Pfalz (unser Standort) ist dies:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Natürlich können Sie sich auch zunächst direkt an uns wenden – oft lässt sich ein Problem im direkten Dialog schneller klären.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da. Bei Fragen, Anregungen oder Anliegen zum Thema Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren:
E-Mail: support@pyranolexvi.com
Telefon: +49911970770
Post: pyranolexvi, Trierer Str. 65, 66869 Kusel, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.